Zweck: Diese Anleitung beschreibt, wie Magnete eingesetzt werden können, um Metallrückstände effektiv aus Saatgut zu entfernen.
Benötigte Materialien:
- Magnete
- Typ: Neodym-Magnete (NdFeB) oder Ferrit-Magnete
- Größe:
- Für kleine Mengen Saatgut: 10–20 mm Durchmesser (z. B. Scheibenmagnete)
- Für große Mengen Saatgut: 50–100 mm Länge (z. B. Stab– oder Plattenmagnete)
- Stärke: Mindestens N35, besser N42 oder höher für Neodym-Magnete.
- Trichter oder Rutsche:
Eine Vorrichtung, durch die das Saatgut langsam rieseln kann, sodass es mit den Magneten in Kontakt kommt. - Behälter:
Zum Auffangen des gereinigten Saatguts und der entfernten Metallpartikel. - Befestigungsmaterial:
Zum Fixieren der Magnete (z. B. Metallhalterungen, Klebeband oder Kunststoffklemmen).
Schritte:
1. Vorbereitung des Systems
- Wählen Sie eine geneigte Oberfläche (z. B. eine Metallrutsche oder einen Kunststofftrichter).
- Befestigen Sie die Magnete auf der Unterseite oder direkt am Rand der Rutsche, sodass sie in Kontakt mit dem Saatgut kommen, während dieses hindurchrieselt.
2. Anordnung der Magnete
- Positionieren Sie die Magnete gleichmäßig entlang der Rutsche. Der Abstand zwischen den Magneten sollte etwa 5–10 cm betragen.
- Bei starken Magneten (z. B. Neodym) können Sie sie weiter auseinander platzieren.
3. Reinigungsvorgang
- Füllen Sie das Saatgut oben in den Trichter oder auf die Rutsche.
- Lassen Sie es langsam durch das System rieseln.
- Die Magnete ziehen Metallpartikel aus dem Saatgut an und halten sie fest.
4. Kontrolle
- Sammeln Sie das gereinigte Saatgut in einem Behälter am unteren Ende der Rutsche.
- Entfernen Sie regelmäßig die angesammelten Metallpartikel von den Magneten, um die Effizienz zu gewährleisten.
5. Wiederholung
- Falls das Saatgut stark verschmutzt ist, wiederholen Sie den Vorgang, bis keine Metallpartikel mehr sichtbar sind.
Hinweise:
- Sicherheitsvorkehrungen:
- Starke Magnete können empfindliche elektronische Geräte beschädigen und sollten mit Vorsicht behandelt werden.
- Tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen durch scharfe Metallrückstände zu vermeiden.
- Reinigung der Magnete:
Entfernen Sie Metallrückstände durch Abwischen mit einem Tuch oder durch Abziehen mit Klebeband. - Alternativen bei großen Mengen:
Verwenden Sie ein rotierendes Magnettrommelsystem für industrielle Anwendungen.
Mit dieser Methode können Sie Saatgut effizient von Metallrückständen befreien und die Qualität erhöhen.