Wenn man an Magnetismus denkt, kommen einem meist Metall, Eisen oder starke Neodym-Magnete in den Sinn. Doch in der Welt der Physik gibt es ein faszinierendes Phänomen, bei dem sogar Tiere und Obst schweben können – ganz ohne Zauberei: Diamagnetische Levitation.


🐸 Was ist Diamagnetismus?

Diamagnetismus ist eine Eigenschaft, die alle Materialien in gewissem Maße besitzen. Dabei entsteht ein schwaches Magnetfeld entgegengesetzt zu einem angelegten äußeren Feld. Das Resultat: das Material wird leicht abgestoßen.

Für gewöhnlich ist dieser Effekt kaum spürbar – doch mit extrem starken Magnetfeldern (ab ca. 10 Tesla) kann man sogar lebende Tiere und Früchte zum Schweben bringen.


🐸🕷️🍓 Was wurde schon zum Schweben gebracht?

Einige der kuriosesten Experimente stammen aus den Niederlanden, genauer gesagt von der Universität Nijmegen:

  • Ein lebender Frosch: Er wurde durch ein starkes supraleitendes Magnetfeld zum Schweben gebracht – ohne Schaden.
  • Spinnen und Insekten: Kleinere Tiere schweben besonders stabil, da ihr Gewicht gering ist.
  • Erdbeeren und Weintrauben: Auch sie bestehen größtenteils aus Wasser – einem diamagnetischen Stoff – und können unter starken Magnetfeldern angehoben werden.

Diese Experimente sorgten weltweit für Aufsehen und machten Diamagnetismus zu einem anschaulichen Beispiel moderner Magnetphysik.


🔬 Warum ist das spannend?

  • Biologische Forschung: Magnetische Levitation erlaubt Experimente mit lebender Materie unter kontrollierten Bedingungen – z. B. zur Simulation von Schwerelosigkeit.
  • Materialforschung: Forscher testen damit Reaktionen von Substanzen auf extreme Felder – kontaktlos und sauber.
  • Lehrzwecke & Vorführungen: Ideal für spektakuläre Physikshows oder als Motivation für Schüler und Studierende.

📊 Welche Feldstärken braucht man?

ObjektBenötigtes Magnetfeld (ungefähr)
Wasser (reiner Tropfen)ca. 10 T
Erdbeere oder Traube12–15 T
Frosch~16 T
Spinne oder Fliege~8–10 T

Solche Magnetfelder werden z. B. durch Supraleitmagnete erzeugt – wie sie auch in der Teilchenphysik oder Fusionsforschung verwendet werden.


🤓 Fun Fact

Der Physiker André Geim, der den berühmten „levitierenden Frosch“ präsentierte, erhielt später den Nobelpreis für Physik für seine Arbeit an Graphen. Er ist der einzige Wissenschaftler, der sowohl einen Nobelpreis als auch einen Ig-Nobelpreis (für kuriose Forschung) gewann.


Fazit

Ob Spinne, Frosch oder Frucht: Diamagnetische Levitation zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Magnetismus viel mehr kann, als nur Büroklammern halten. Sie ist eine perfekte Mischung aus Kuriosität, Wissenschaft und Showeffekt – und ein Beweis für die verborgenen Kräfte der Natur.

Schreibe einen Kommentar