Organisation, die hält – dein eigener magnetischer Kalender
Ob im Familienalltag, Büro oder Homeoffice – ein flexibler Kalender, bei dem sich Termine und Aufgaben einfach verschieben lassen, spart Zeit und Nerven. Mit Neodym-Magneten lässt sich ein wiederverwendbarer Wochenplaner oder Monatskalender ganz einfach selbst basteln – ganz ohne Papierchaos oder lästiges Durchstreichen.
Was du brauchst:
- Tafel (Metall, Whiteboard oder mit Magnetfarbe gestrichene Fläche)
- Kleine Neodym-Scheibenmagnete, z. B.
– Ø 10 × 1 mm (flach, stark & unauffällig)
– Ø 8 × 2 mm (wenn die Elemente etwas schwerer sind) - Etiketten, Kärtchen oder laminiertes Papier für Wochentage, Aufgaben, Namen
- Optional: Whiteboardmarker, farbige Magnetplättchen, Raster-Vorlage
So funktioniert’s:
- Markiere auf deiner Tafel ein Raster für Tage, Wochen oder Aufgabenbereiche.
- Nutze Magnete, um Kärtchen mit Terminen, To-Dos oder Namen flexibel zu positionieren.
- Änderungen? Einfach Magnet-Kärtchen verschieben – fertig!
Vorteile eines magnetischen Planers:
✔ 100 % wiederverwendbar
✔ Kein Durchstreichen, kein Papiermüll
✔ Termine einfach verschieben oder neu sortieren
✔ Ideal für Familien, Teams, Küchen oder Schulen
Unser Tipp:
- Nutze Magnete mit nur 1 mm Dicke für flache, unauffällige Anwendungen.
- Für laminierte oder dickere Kärtchen empfehlen wir Magnete mit 2–3 mm Stärke.
- Farbige Aufkleber auf den Magneten helfen bei der optischen Gliederung.
→ In unserem Shop findest du genau die passenden Magnete für dein DIY-Kalenderprojekt!