Mehr Funktion im Druck: Magnetlösungen für deine 3D-Projekte
3D-Druck ist ideal für kreative, modulare und technische Bastelideen. Noch vielseitiger werden deine Projekte, wenn du kleine Neodym-Magnete direkt mit einbaust – z. B. für:
- klickbare Gehäuse
- wechselbare Frontplatten
- magnetische Verschlüsse
- modulare Spielfiguren oder Aufbewahrungen
- DIY-Werkzeughalter & Organizer
Welche Magnete eignen sich?
Wichtig ist, dass die Magnete klein, flach und stark sind. Typische Formate für 3D-Druck-Projekte:
- Ø 6 × 2 mm – beliebt für kleine Fächer, Halterungen, Spiele
- Ø 8 × 3 mm – für stärkere Haltekraft in größeren Bauteilen
- 5 × 1 mm / 10 × 2 mm – je nach Wandstärke des Modells
Tipp: Bei kleinen Teilen lieber flache Magnete mit Ø 6–8 mm, bei schwereren Komponenten ruhig zu dickeren Varianten greifen.
Wann & wie werden die Magnete eingebaut?
Variante A – Magnet nachträglich einkleben
→ Druck mit Magnet-Aussparung konstruieren, dann Magnet mit Sekundenkleber oder Epoxid einsetzen.
Variante B – Magnet während des Drucks einsetzen
→ Druckvorgang kurz pausieren (z. B. in Layer 12–14), Magnet einlegen, weiterdrucken. Funktioniert besonders gut mit Cura oder Prusa Slicer und PLA/ABS.
Tipps aus der Praxis
✔ Magnete immer polar korrekt ausrichten – bei Gegenstücken wichtig!
✔ Nutze epoxidbasierten Kleber für dauerhaften Halt
✔ Bei beweglichen Teilen ggf. Magnete mit Kunststoff ummanteln oder mit Versiegelung versehen
In unserem Shop findest du eine breite Auswahl an runden Neodym-Magneten, ideal für den Einsatz im 3D-Druck. → Jetzt entdecken und kreativ werden!