Magnetische Gleisverbinder sind eine praktische Lösung, um Modellbahngleise einfach und sicher miteinander zu verbinden. Diese Anleitung beschreibt, wie sie eingesetzt werden können, welche Magnetarten und -größen geeignet sind und worauf zu achten ist.


1. Funktionsweise magnetischer Gleisverbinder

Magnetische Gleisverbinder nutzen die Kraft von Magneten, um zwei Gleisstücke elektrisch und mechanisch zu verbinden. Sie ermöglichen einen schnellen Auf- und Abbau von Gleisanlagen und sorgen für stabile elektrische Kontakte ohne Lötarbeiten.


2. Materialien und Werkzeuge

  • Magnettyp: Neodym-Magnete (N35–N52, je nach benötigter Haltekraft)
  • Kleber: Leitfähiger Klebstoff oder Epoxidharz (falls die Magnete fest montiert werden sollen)
  • Werkzeuge: Pinzette, Seitenschneider, Feile, Messschieber

3. Auswahl der Magnetgröße

Die Magnetgröße sollte so gewählt werden, dass die Verbindung stabil bleibt, ohne die Gleislage zu beeinträchtigen.


4. Einbau der Magnete

  1. Vorbereitung der Gleise:
    • Entfernen Sie vorhandene metallische Schienenverbinder.
    • Feilen Sie die Enden der Gleise leicht an, um saubere Kontaktflächen zu schaffen.
  2. Magnetmontage:
    • Befestigen Sie an jedem Gleisende einen Magneten so, dass Nord- und Südpol der Magnete gegenüberliegen.
    • Achten Sie auf die Polung: Magnete müssen sich gegenseitig anziehen, nicht abstoßen.
  3. Fixierung:
    • Nutzen Sie leitfähigen Klebstoff, um den Magneten dauerhaft zu befestigen, oder lassen Sie ihn lose für flexible Anwendungen.
    • Entfernen Sie überschüssigen Kleber, um den Stromfluss nicht zu behindern.
  4. Test der Verbindung:
    • Schließen Sie die Gleise zusammen und prüfen Sie die mechanische Stabilität sowie den Stromfluss.

5. Vorteile magnetischer Gleisverbinder

  • Schneller Auf- und Abbau von Modulanlagen
  • Sauberer Übergang zwischen Gleisabschnitten
  • Kein Lötaufwand nötig
  • Flexible Anpassung und Wiedernutzbarkeit

6. Tipps und Tricks

  • Verwenden Sie farbige Markierungen, um die Polung der Magnete zu kennzeichnen.
  • Bei Anlagen mit starken Stromstärken können größere Magnete oder zusätzliche Kontakte notwendig sein.
  • Achten Sie darauf, dass die Magnete bündig mit der Gleisoberkante abschließen, um Störungen des Rollmaterials zu vermeiden.

Mit magnetischen Gleisverbindern machen Sie Ihre Modelleisenbahn modular und benutzerfreundlich. Ideal für Modellbahnclubs, Ausstellungen und flexible Anlagen zu Hause!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert