Im Modellbau werden verschiedene Magnet-Arten je nach Anwendung verwendet. Hier sind einige gängige Magnetarten, die im Modellbau genutzt werden:

  1. Neodym-Magnete: Diese sind extrem stark und werden oft in kleinen Modellen wie RC-Flugzeugen, -Autos und -Booten verwendet, um Teile zu sichern oder für Bewegungsmechanismen.
  • Neodym Scheibenmagnete: Diese Magnete haben eine flache, runde Form und werden oft in Modellmotoren oder für magnetische Halterungen in Modellen verwendet. Oft gewählte Größen in unserem Deinemagneten-Shop für den Modellbau: 2x1mm N52 Scheibe | 3x1mm N52 Scheibe | 3x2mm N52 Scheibe
  • Neodym Stabmagnete: Diese Magnete haben eine längliche Form und werden häufig in kleinen Modellmotoren oder für magnetische Halterungen verwendet. Oft gewählte Größen in unserem Deinemagneten-Shop für den Modellbau: 2x2mm N52 Stab | 3x3mm N52 Stab
  • Neodym Quadermagnete: Quader-Magnete sind häufig verwendete Magnete im Modellbau. Sie haben eine rechteckige oder quadratische Form und werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel für Magnetverschlüsse an Modelltüren, für Befestigungen von Modellteilen oder für lineare Bewegungssysteme in Modellfahrzeugen. Quadermagnete bieten eine gute Haltekraft und können je nach Größe und Stärke vielseitig eingesetzt werden. Oft gewählte Größen in unserem Deinemagneten-Shop für den Modellbau: 2x2x2mm N52 Würfel | 3x3x2mm N52 Quader | 3x3x3mm N52 Würfel | 4x4x2mm N52 Quader

2. Ferritmagnete: Diese Magnete sind nicht so stark wie Neodym-Magnete, aber sie sind preisgünstiger und können für verschiedene Anwendungen im Modellbau verwendet werden, wie zum Beispiel für Lautsprecher in Modellzügen oder für Befestigungszwecke.

3. Flexible Magnete: Diese Magnete bestehen aus einem flexiblen, magnetisierten Kunststoff und können in verschiedenen Formen geschnitten werden. Sie werden oft für flexible Anwendungen im Modellbau wie zum Beispiel das Befestigen von Grafiken oder das Halten von Türen in Modellgebäuden verwendet.

Die Auswahl der richtigen Magnetart hängt von der spezifischen Anwendung im Modellbau ab, sowie von Faktoren wie benötigter Haltekraft, Platzverfügbarkeit und Budget.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert