Magnete spielen eine entscheidende Rolle bei der Positionierung und Fixierung von Stahlformen während des Betonierens. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung, die Ihnen dabei hilft, die richtigen Magnettypen und -größen auszuwählen und effektiv einzusetzen.
1. Warum Magnete verwenden?
- Einfachheit: Kein Bohren oder Schweißen erforderlich.
- Flexibilität: Schnelle Anpassung und Neupositionierung der Formen möglich.
- Wiederverwendbarkeit: Magnete können viele Male verwendet werden.
2. Auswahl des richtigen Magnettyps
- Neodym-Magnete:
- Höchste Haftkraft pro Volumen.
- Ideal für schwere Stahlformen und große Betonierprojekte.
- Rostschutzbeschichtungen sind empfehlenswert, da Beton Feuchtigkeit enthält.
- Ferrit-Magnete:
- Günstiger, aber schwächer als Neodym.
- Geeignet für leichtere Anwendungen.
3. Bestimmung der Magnetgröße
Die Magnetgröße hängt von der Gewichtskraft und den Umgebungsbedingungen ab:
- Formengewicht: Berechnen Sie das Gewicht der Stahlform, die gehalten werden muss.
Beispiel:- Eine Stahlform wiegt 50 kg. Für sicheren Halt sollte der Magnet mindestens die 1,5-fache Haftkraft (hier 75 kg) bieten.
- Betondruck: Berücksichtigen Sie den seitlichen Druck des frischen Betons.
- Faustregel: Haftkraft des Magneten = Formengewicht + Betondruckreserve.
- Magnetdicke und Fläche:
- Dünnere Magnete mit größerer Fläche bieten stabileren Halt.
4. Platzierung der Magnete
- Reinigen Sie die Stahlform und die Magnetoberfläche vor der Anwendung, um Schmutz und Fett zu entfernen.
- Positionieren Sie die Magnete gleichmäßig entlang der Kanten oder an strategischen Punkten, um das Verrutschen zu verhindern.
- Verwenden Sie Gummi- oder Kunststoffüberzüge, wenn Kratzer auf der Stahlform vermieden werden sollen.
5. Pflege und Handhabung
- Nach dem Betonieren die Magnete sofort reinigen, um Betonreste zu entfernen.
- Lagern Sie die Magnete trocken, um Korrosion zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftkraft und ersetzen Sie abgenutzte Magnete.
Beispiel für Magnetgrößen und Anwendungen
Formengewicht | Empfohlene Magnetgröße | Haftkraft (kg) |
---|---|---|
Bis 20 kg | Ø 60 mm, Höhe 20 mm | 40-50 |
20-50 kg | Ø 80 mm, Höhe 25 mm | 75-100 |
Über 50 kg | Ø 100 mm, Höhe 30 mm | 150+ |
Zusätzliche Tipps
- Sonderformen: Verwenden Sie Magnetsysteme mit Griff, um die Positionierung zu erleichtern.
- Hohe Betondruckbereiche: Setzen Sie mehrere Magnete nebeneinander ein.
- Temperaturbeständigkeit: Neodym-Magnete können bei sehr hohen Temperaturen an Haftkraft verlieren. Für Anwendungen über 80°C spezialisierte Magnete wählen.
Falls Sie spezifische Fragen zu Magnettypen oder Zubehör haben, helfen wir Ihnen gerne weiter!