Samarium-Kobalt-Magnete (SmCo) sind leistungsstarke Dauermagnete aus der Gruppe der seltenen Erden-Magnete. Sie bestehen primär aus Samarium (Sm) und Kobalt (Co) und bieten eine exzellente Kombination aus Magnetkraft, Temperaturbeständigkeit und Korrosionsfestigkeit.

Es gibt zwei Haupttypen von SmCo-Magneten:

  1. SmCo₅ (1:5-Legierung)
  2. Sm₂Co₁₇ (2:17-Legierung)

🔬 Unterschiede zwischen SmCo₅ und Sm₂Co₁₇

EigenschaftSmCo₅Sm₂Co₁₇
Zusammensetzung1 Teil Samarium, 5 Teile Kobalt2 Teile Samarium, 17 Teile Cobalt mit Zusätzen (Fe, Cu, Zr)
Magnetkraft (BHmax)16–25 MGOe20–32 MGOe
Temperaturbeständigkeitbis ca. 250 °Cbis ca. 350 °C
Korrosionsbeständigkeitsehr gutgut (etwas niedriger als SmCo₅)
Herstellungeinfacher, günstigerkomplexer, teurer
Entmagnetisierungsresistenzmäßigsehr hoch

➡️ Sm₂Co₁₇ ist die modernere, leistungsstärkere Version, die für Anwendungen mit extremer Hitze und starker magnetischer Belastung eingesetzt wird.


🧲 Eigenschaften von SmCo-Magneten

EigenschaftBeschreibung
Magnetische StärkeHoch – Sm₂Co₁₇ vergleichbar mit Neodym-Magneten
TemperaturbeständigkeitSmCo₅ bis ca. 250 °C, Sm₂Co₁₇ bis ca. 350 °C
KorrosionsverhaltenSehr gut – besonders SmCo₅ ohne Beschichtung einsetzbar
OxidationsverhaltenStabil in Luft, Feuchtigkeit und vielen Chemikalien
LangzeitstabilitätKaum Magnetkraftverlust über Jahrzehnte hinweg
BruchverhaltenSpröde – beide Typen sind empfindlich gegenüber Schlägen oder Druck

✅ Vorteile von SmCo-Magneten

  • Sehr hohe Temperaturstabilität – ideal für Anwendungen über 150 °C
  • Gute Korrosionsbeständigkeit – auch ohne Schutzschicht
  • Keine oder kaum Entmagnetisierung bei Hitze, Vibration oder Alterung
  • Hohe Zuverlässigkeit für kritische Anwendungen

❌ Nachteile

  • Höhere Kosten als Neodym- oder Ferrit-Magnete
  • Spröde – nicht mechanisch belastbar, bruchgefährdet bei Montage
  • Schwer zu bearbeiten – nur mit spezieller Technik trennbar oder schleifbar

🔧 Typische Einsatzbereiche für SmCo₅ und Sm₂Co₁₇

BrancheAnwendung
Luft- und RaumfahrtTurbinen, Navigationssysteme, Sensoren
AutomobilindustrieZündmodule, ABS-Sensoren, elektrische Bremsen
MedizintechnikMagnetkupplungen, Geräte für MRT, chirurgische Geräte
IndustrieanwendungenHochtemperaturmotoren, Pumpen, Vakuumanlagen, Positioniersysteme
EnergietechnikGeneratoren, Windkraftanlagen, Magnetlager

🧠 Fazit

Samarium-Kobalt-Magnete, insbesondere in der Variante Sm₂Co₁₇, sind unersetzlich, wenn es um Zuverlässigkeit bei hohen Temperaturen, starke Magnetkraft und Korrosionsfestigkeit geht. Auch wenn sie teurer und spröder sind als Neodym-Magnete, bieten sie unter extremen Bedingungen eine deutlich höhere Stabilität und Lebensdauer.

Wer sich für dauerhaft belastbare Magnete im industriellen, technischen oder medizinischen Bereich interessiert, sollte SmCo-Magnete in Betracht ziehen – besonders Sm₂Co₁₇, wenn höchste Leistung gefragt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert