Magnet ist nicht gleich Magnet. Zwei gleich große Magnete können sich in ihrer Haftkraft erheblich unterscheiden – je nach Material, Ausrichtung und Umgebungsbedingungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren die magnetische Haftkraft beeinflussen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
1. Das Material: Neodym, Ferrit oder Alnico?
Der wichtigste Faktor ist das Magnetmaterial. Neodym-Magnete (NdFeB) gehören zu den stärksten Permanentmagneten der Welt. Im Vergleich dazu sind Ferrit- oder Alnico-Magnete deutlich schwächer.
Beispiel:
Ein Neodym-Magnet von 10 mm Durchmesser kann über 2 kg halten – ein Ferrit-Magnet gleicher Größe oft nur 0,3 kg.
2. Größe und Volumen
Die Haftkraft steigt mit der Oberfläche und Masse des Magneten. Je größer der Magnet, desto mehr magnetische Feldlinien können in das Gegenstück übergehen. Besonders wichtig ist die Kontaktfläche zur metallischen Oberfläche.
3. Form und Bauweise
Die Form beeinflusst, wie gut sich das Magnetfeld bündelt. Ein Ringmagnet verhält sich anders als ein Topfmagnet. Topfmagnete sind besonders effektiv, weil ihr Eisenmantel das Magnetfeld auf die Haftfläche konzentriert.
4. Luftspalt und Oberfläche
Schon ein winziger Abstand zwischen Magnet und Metall (z. B. durch Farbe, Staub oder Lack) kann die Haftkraft deutlich verringern. Auch rauhe oder unebene Oberflächen mindern die Kraftübertragung.
5. Temperatur
Neodym-Magnete verlieren bei Temperaturen über 80 °C an Kraft – manche Spezialtypen halten bis 150 °C oder mehr. Sinkt die Temperatur zu stark (unter −20 °C), kann sich die Haftkraft ebenfalls leicht verändern.
6. Ausrichtung zum Gegenstück
Die Haftkraft ist am stärksten, wenn der Magnet senkrecht zur metallischen Fläche zieht. Scherkräfte (z. B. bei seitlichem Ziehen) sind deutlich geringer – hier rutschen Magnete oft leichter ab.
7. Magnetisierung & Grade
Neodym-Magnete gibt es in verschiedenen Graden wie N35, N45, N52. Je höher der Grad, desto stärker das Magnetfeld bei gleichem Volumen – aber auch empfindlicher gegenüber Hitze.
Fazit: Haftkraft ist mehr als nur Größe
Die tatsächliche Magnetkraft hängt von vielen Faktoren ab. Wenn Sie einen Magneten für ein konkretes Projekt suchen, lohnt sich ein Blick auf die Materialart, Form, Größe und Einsatzumgebung. In unserem Shop finden Sie viele Beispielwerte und Empfehlungen, damit Sie den passenden Magneten schnell finden.