Bauanleitungen für Halter, Verschlüsse, Spielzeug und mehr

Magnete sind nicht nur nützlich, sondern auch unglaublich vielseitig – besonders für Heimwerker, Bastler und kreative Köpfe. Ob im Haushalt, in der Werkstatt oder im Kinderzimmer: Mit ein paar starken Neodym-Magneten lassen sich clevere DIY-Projekte umsetzen, die praktisch, platzsparend und manchmal sogar spielerisch sind.

Hier stellen wir dir einfache und effektive Magnetprojekte zum Selbermachen vor – ideal für alle, die mit wenig Aufwand viel erreichen möchten.


🧴 1. Magnetische Seifenschale

Du brauchst:

So geht’s:
Den Magneten an der Fliese befestigen. Den Kronkorken mit der Innenseite in ein Stück Seife drücken. Jetzt „klebt“ die Seife an der Wand – ganz ohne Schale!

Tipp: Ideal fürs Bad oder die Küche – hygienisch und minimalistisch.


🔧 2. Werkzeughalter für die Werkbank

Du brauchst:

  • Starke Stab- oder Flachmagnete
  • Holzleiste
  • Schrauben oder Klebeband zur Wandbefestigung

So geht’s:
Magnete auf der Holzleiste verteilen und diese an der Wand über der Werkbank befestigen. Schon lassen sich Schraubenzieher, Zangen, Bits und mehr griffbereit aufhängen.

Vorteil: Spart Platz in der Schublade und sieht ordentlich aus.


🧲 3. Magnetischer Messerhalter

Du brauchst:

  • Neodym-Magnete (z. B. Ø20×5 mm oder Rechteckmagnete)
  • Holzbrett
  • Bohrer und Holzleim

So geht’s:
Bohrungen auf der Rückseite des Holzbretts setzen und Magnete einleimen. Das Brett an der Wand befestigen – Messer „kleben“ nun magnetisch an der Vorderseite.

Tipp: Mit dekorativem Holz wird daraus ein echter Hingucker in der Küche.


🎒 4. DIY Magnetverschluss für Taschen oder Möbel

Du brauchst:

  • Zwei kleine Neodym-Magnete (z. B. Ø8×2 mm)
  • Stoff, Leder oder dünnes Holz
  • Nadel & Faden oder Heißkleber

So geht’s:
Jeweils einen Magneten in die beiden Verschlussseiten einnähen oder kleben – z. B. in eine selbstgenähte Tasche, einen Möbeldeckel oder eine Box. So schließt sich der Deckel fast wie von selbst.

Vorteil: Funktioniert geräuschlos und elegant – ohne Metallhaken oder Schnallen.


🚗 5. Auto-Handyhalterung mit Magnet

Du brauchst:

  • Starker Neodym-Magnet (z. B. Ø20×5 mm mit Klebefläche)
  • Metallplättchen oder Magnetpad fürs Handy
  • Doppelseitiges Klebeband

So geht’s:
Magnet an der Armatur oder Lüftung befestigen. Metallplättchen kommt auf oder unter die Handyhülle – fertig ist die dezente, kabellose Halterung.

Tipp: Achte auf ein Modell mit starker Haftkraft – Neodym ist hier ideal.


🎲 6. Magnetisches Spielzeug selbst gemacht

Du brauchst:

  • Kleine Magnetkugeln oder –würfel
  • Bastelmaterialien (z. B. Holzstäbchen, Papier, Filz)
  • Kreativität!

Ideen:

  • Kleine Figuren, die sich durch Magnetkraft bewegen
  • „Zaubertürme“ aus Magnetbausteinen
  • Magnet-Angelspiel mit Büroklammern

Wichtig: Bei kleinen Kindern auf sichere Befestigung und Beaufsichtigung achten!


💡 Fazit: Praktisch, kreativ und faszinierend

Mit ein paar Neodym-Magneten lassen sich viele DIY-Projekte im Haushalt umsetzen – von smarten Ordnungshelfern über elegante Verschlüsse bis zu kreativem Spielzeug. Dabei sind die meisten Ideen leicht umsetzbar und benötigen kaum Werkzeug oder Vorkenntnisse.

Du brauchst die passenden Magnete für dein nächstes Projekt? Dann stöbere jetzt in unserem Shop – bei deinemagneten.de findest du eine große Auswahl an starken Neodym-Magneten, perfekt für DIY-Fans, Tüftler und Bastler!

Schreibe einen Kommentar