Sauberes und sicheres Arbeiten im Unterricht
In Schulen, Hochschulen und Ausbildungslaboren sind Magnetrührstäbe aus dem Unterricht kaum wegzudenken. Sie ermöglichen Schülern und Studierenden, Flüssigkeiten kontaktlos, leise und gleichmäßig zu vermischen – ein zentraler Bestandteil vieler chemischer und physikalischer Experimente.
Ein PTFE-Magnetrührstab besteht aus einem kleinen Magnetkern, der von einer chemisch beständigen PTFE-Hülle (Teflon®) umgeben ist.
Diese Kombination sorgt für maximale Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und Lösungsmitteln – perfekt geeignet für den täglichen Unterrichtseinsatz.
Typische Anwendungen in Schule und Labor
Magnetrührstäbe werden in zahlreichen Experimenten eingesetzt, zum Beispiel bei:
- Chemischen Reaktionen: Um Reaktionspartner gleichmäßig zu vermischen und Temperaturunterschiede zu vermeiden.
- Titrationen: Für gleichmäßiges Umrühren der Lösung während der Tropfenzugabe.
- Kristallisationsexperimenten: Um kontrolliertes Abkühlen und gleichmäßige Konzentrationen zu erreichen.
- Wärmeübertragungsversuchen: Gleichmäßige Bewegung sorgt für reproduzierbare Messergebnisse.
- Physikalischen Versuchen: Etwa bei der Erzeugung von Strömungen oder bei Demonstrationen elektromagnetischer Induktion.
Durch den kontaktlosen Antrieb über den Magnetrührer bleibt die Flüssigkeit unberührt – kein Spritzen, kein Verschleiß, keine Verunreinigung.
Vorteile im Unterrichtsbetrieb
Gerade im schulischen Umfeld spielt Sicherheit eine große Rolle. PTFE-Magnetrührstäbe bieten hier viele Vorteile:
- Chemisch inert: Keine Reaktion mit Schülerexperimenten oder Reagenzien.
- Robust und langlebig: PTFE schützt den Magnetkern vor Korrosion.
- Einfache Reinigung: Rückstände lassen sich mühelos abwischen.
- Leiser Betrieb: Ideal für konzentriertes Arbeiten in Laborräumen.
- Wartungsfrei: Kein Austausch beweglicher Teile nötig.
Diese Eigenschaften machen PTFE-Magnetrührstäbe zu einem kosteneffizienten und sicheren Werkzeug im Unterricht und bei Demonstrationsversuchen.
Unterschiedliche Formen für verschiedene Versuche
Je nach Art des Experiments oder Gefäßform sind verschiedene Rührstab-Designs erhältlich:
- Zylindrische Form: Universell einsetzbar – Standard für Schulversuche.
- Elliptische Form: Besonders laufruhig, ideal für empfindliche Glasgefäße.
- Tropfenform (Eiform): Perfekt für Rundkolben und konische Gefäße.
- Kreuzform: Für starke Durchmischung und hohe Turbulenz, z. B. bei dickflüssigen Medien.
- Mit Pivot-Ring: Für stabilen Lauf bei längerer Rührzeit und geringerer Reibung.
So lässt sich für jedes Experiment der passende Rührstab auswählen.
Fazit
Ob im Chemieunterricht, in Laborübungen oder bei Demonstrationsversuchen – PTFE-Magnetrührstäbe sind unverzichtbare Helfer, wenn es um das präzise und saubere Vermischen von Flüssigkeiten geht.
Sie verbinden Sicherheit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit – ideale Eigenschaften für den täglichen Einsatz in Schule, Universität und Ausbildung.



Neodym Hakenmagnete
Neodym Ösenmagnete
Kegelmagnete





