Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz (KI) wird nicht nur durch Software vorangetrieben. Hinter jeder leistungsstarken KI-Anwendung steckt moderne Hardware – von Serverfarmen über Spezialchips bis hin zu hochpräzisen Labor- und Antriebssystemen. In all diesen Bereichen spielen Magnete eine entscheidende Rolle.
Doch nicht jeder Magnet ist geeignet: Standard-Neodym-Magnete verlieren bereits ab 80 °C deutlich an Kraft. Gerade in Hochleistungs-Motoren, Netzteilen oder Laborequipment entstehen jedoch deutlich höhere Temperaturen. Hier kommen Hochtemperatur-Magnete ins Spiel.
Neodym-Hochtemperatur-Magnete (SH, UH, EH, AH)
Neodym-Magnete sind bekannt für ihre enorme Haftkraft bei kompakter Größe. Für Anwendungen im Bereich KI-Hardware gibt es spezielle Hochtemperatur-Varianten:
- SH bis 150 °C
- UH bis 180 °C
- EH bis 200 °C
- AH bis 220–230 °C
Sie sind ideal für:
- Motoren in Robotik und Automatisierung
- Pumpen und Aktoren in Kühlsystemen
- Sensoren in Netzteilen und Stromversorgungen
Samarium-Cobalt (SmCo) – die Premium-Lösung
Wenn es noch heißer wird, kommen Samarium-Cobalt-Magnete ins Spiel. Sie sind teurer, bieten aber extreme Temperaturstabilität bis 350 °C und sind zudem korrosionsbeständig.
Typische Einsatzgebiete:
- Hochleistungs-Elektromotoren
- Präzisionsgeräte in der Forschung
- Hochtemperatur-Sensorik
AlNiCo – der Klassiker im Labor
Aluminium-Nickel-Cobalt-Magnete (AlNiCo) sind zwar schwächer als Neodym oder SmCo, aber sie halten Temperaturen bis zu 500 °C aus. Sie werden oft eingesetzt in:
- Magnetrührstäben in Laboren
- Mess- und Prüftechnik
- Spezialmotoren
Ferrit – robust und kostengünstig
Ferrit-Magnete sind zwar schwächer, aber äußerst temperaturstabil (bis 200 °C) und resistent gegen Korrosion. Damit eignen sie sich besonders für:
- Netzteile und Transformatoren
- Lautsprecher in KI-Systemen
- Magnetkupplungen
Fazit
Der KI-Boom sorgt nicht nur für Fortschritte in der Softwarewelt – auch in der Hardware steigt die Nachfrage nach speziellen Magneten rasant an. Wer Magnete mit hoher Temperaturbeständigkeit einsetzt, profitiert von stabiler Leistung und langer Lebensdauer der Geräte.
Ob Neodym-Hochtemperatur-Magnete, Samarium-Cobalt, AlNiCo oder Ferrit – für jede Anwendung im KI-Umfeld gibt es die passende Lösung.
👉 Bei deinemagneten.de finden Sie eine große Auswahl an leistungsstarken Magneten für Labor, Industrie und Technik.