Die stärksten Magnete der Welt sind in der Regel Supermagnete, die aus speziellen Materialien hergestellt sind, wie zum Beispiel Neodym-Magneten. Neodym-Magnete sind die stärksten Dauermagnete kommerziell erhältlich und werden in vielen Anwendungen eingesetzt, von Elektronik und Medizintechnik bis hin zu Industrieanwendungen und sogar in Haushaltsgegenständen wie Lautsprechern und Magnetverschlüssen.

Ein weiteres Beispiel sind Supraleiter-Magnete, die in der wissenschaftlichen Forschung und in der Medizintechnik eingesetzt werden. Diese Magnete nutzen die besonderen Eigenschaften von Supraleitern, um starke Magnetfelder zu erzeugen.

Zusammenfassend kann man sagen, die Stärke eines Magneten hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des verwendeten Materials, der Größe und Form des Magneten sowie des Herstellungsprozesses.

Sind größere Neodym Magnete stärker als dickere?

Nicht unbedingt. Die Stärke eines Neodym-Magneten hängt nicht nur von seiner Größe oder Dicke ab, sondern auch von anderen Faktoren wie der magnetischen Ausrichtung der Materialien, der Qualität des Materials und der Herstellungstechnik.

Die magnetische Stärke eines Neodym-Magneten wird hauptsächlich durch die Menge an Neodym, Eisen und Bor bestimmt, die in seiner Zusammensetzung vorhanden sind. Dicker bedeutet nicht zwangsläufig stärker, da die magnetischen Eigenschaften von Neodym-Magneten hauptsächlich durch die Zusammensetzung und die Art und Weise, wie sie während des Herstellungsprozesses magnetisiert werden, bestimmt werden.

Als Beispiel ein kleiner Vergleich der Magnete unseres Onlineshops mit den Rundmagneten 8x2mm Scheibenmagnet N35 und 6x4mm Scheibenmagnet N52: Der 8x2mm N35 NdFeB hat eine Haftkraft von ca. 0,9kg. Der 6x4er bietet bei kleinerem Durchmesser – jedoch mit einer höherer Dicke und der höheren Magnetisierungsstufe N52, mit 1,8kg eine doppel so hohe Tragkraft.

In vielen Anwendungen ist es oft effektiver, mehrere dünnere Magnete zu verwenden, um eine bestimmte magnetische Stärke zu erreichen, anstatt einen einzelnen dickeren Magneten zu verwenden. Dies liegt daran, dass die dünnen Magnete in einem System besser platziert und angeordnet werden können, um die gewünschte magnetische Wirkung zu erzielen.

Was Bedeutung haben in diesem Zusammenhang N35, N45, N52 usw.?

Die Bezeichnungen wie N35, N45, N52 usw. bei Neodym-Magneten beziehen sich auf ihre magnetische Materialqualität und ihre magnetische Leistung. Diese Bezeichnungen werden als “NdFeB Grade” bezeichnet, wobei “NdFeB” für Neodym-Eisen-Bor steht, das Hauptmaterial, aus dem Neodym-Magnete hergestellt werden.

Die “N” steht für “Neodym” und die Zahl danach gibt den maximalen Energieproduktwert in Mega-Gauss-Oersted (MGOe) an, der ein Maß für die magnetische Leistung des Magneten ist. Je höher die Zahl ist, desto stärker ist der Magnet. Zum Beispiel ist ein N52-Magnet stärker als ein N45-Magnet.

Es ist wichtig zu beachten, dass höhere Grade (z.B. N52) in der Regel teurer sind und auch spröder sein können. Die Wahl des Grades hängt von den Anforderungen der spezifischen Anwendung ab, einschließlich der benötigten magnetischen Stärke, der Umgebung und der mechanischen Belastung des Magneten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert