Scheibenmagnete gehören zu den beliebtesten Magnetformen. Besonders praktisch sind Varianten, die in der Mitte ein Loch besitzen – häufig zusätzlich mit einer Senkung. Durch diese spezielle Bauform lassen sich die Magnete sicher und dauerhaft mit einer Schraube befestigen, ohne dass sie beschädigt werden oder ihre Haftkraft verlieren.


Aufbau und Besonderheiten

Ein Scheibenmagnet mit Loch besteht aus einem starken Neodym-Magneten, in den mittig eine Bohrung eingebracht wurde. Bei der gesenkten Variante ist das Loch so geformt, dass der Schraubenkopf bündig abschließt. Das sorgt für:

  • Sichere Befestigung ohne Überstand
  • Saubere Optik
  • Keine Gefahr, dass der Magnet verrutscht

Meist sind die Magnete mit einer Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung (NiCuNi) versehen, die sie vor Korrosion schützt und ihre Oberfläche widerstandsfähig macht.


Größen und Varianten

Scheibenmagnete mit Loch und Senkung sind in verschiedenen Durchmessern und Stärken erhältlich – von kleinen, unauffälligen Modellen bis hin zu kräftigen Magneten für hohe Haftkräfte. Typische Größen reichen von 10 mm bis über 40 mm Durchmesser.

Die Bohrungen sind auf gängige Schraubengrößen abgestimmt, etwa:

  • M3-Schrauben für kleine Magnete
  • M4–M5-Schrauben für mittlere Größen
  • M6-Schrauben für besonders starke Magnete

Anwendungsbereiche

Dank ihrer Bauform finden Senkungsmagnete in vielen Bereichen Verwendung:

  • Möbelbau und Innenausbau – unsichtbare Befestigungen von Türen, Blenden oder Paneelen.
  • Laden- und Messebau – schnelles Montieren und Demontieren von Elementen.
  • Werkstatt und Garage – Halterungen für Werkzeuge oder Zubehör.
  • Werbetechnik – Befestigung von Schildern, Displays oder Präsentationssystemen.
  • Alltag – überall dort, wo eine dauerhafte und dennoch elegante Magnetlösung gebraucht wird.

Worauf man achten sollte

Ein wichtiger Punkt bei der Verwendung von Senkungsmagneten ist die Ausrichtung der Magnetpole.
Wenn zwei Senkungsmagnete paarweise eingesetzt werden sollen, müssen sie so gewählt sein, dass Nordpol und Südpol korrekt zueinander ausgerichtet sind. Andernfalls stoßen sich die Magnete ab, anstatt sich zu verbinden.

Viele Hersteller bieten daher passende Gegenstücke oder Varianten mit exakt definierter Magnetisierung an, die problemlos miteinander kombiniert werden können.


Vorteile von Scheibenmagneten mit Senkung

✔ Einfache und sichere Montage mit Schrauben
✔ Starke Haftkraft durch Neodym
✔ Sauberer und bündiger Abschluss durch Senkung
✔ Wiederverwendbar und vielseitig einsetzbar
✔ Beachtung der Polausrichtung für optimale Paarung


Fazit

Scheibenmagnete mit Loch und Senkung sind eine clevere Lösung, wenn Magnete dauerhaft verschraubt werden sollen. Sie kombinieren die enorme Kraft von Neodym-Magneten mit einer praktischen Befestigungsmöglichkeit. Mit der richtigen Beachtung der Polarisierung lassen sie sich optimal einsetzen – vom professionellen Möbelbau bis hin zu alltäglichen Projekten.