Kraftvolle Helfer im Verborgenen: Blockmagnete für Möbel

Moderne Möbel sollen nicht nur funktional sein, sondern auch optisch überzeugen – und dabei möglichst ohne sichtbare Beschläge oder Griffe auskommen. Genau hier kommen Blockmagnete ins Spiel. Diese kraftvollen, rechteckigen Neodym-Magnete bieten eine elegante Lösung, um Möbelklappen, Türen oder Schubladen sicher zu schließen – oft komplett unsichtbar.

Ob im Küchenschrank, der Wohnwand oder im Badezimmerschrank: Blockmagnete finden sich überall dort, wo ein diskreter, zuverlässiger Schließmechanismus gefragt ist.


Typische Einsatzbereiche im Möbelbau

🔸 Möbelschließer

Blockmagnete können klassisch als Möbelschließer verwendet werden – z. B. mit einem Gegenstück aus Metall oder einem zweiten Magneten. Sobald die Tür geschlossen wird, zieht der Magnet sie sicher an. So entsteht ein leichter Schließdruck, der Schranktüren an Ort und Stelle hält, ohne dass sie aufspringen.

🔸 Push-to-open-Systeme

Für grifflose Fronten eignen sich Blockmagnete besonders gut in Kombination mit Push-to-open-Mechaniken. Beim Eindrücken der Tür löst sich der Magnetkontakt, und eine Feder drückt die Tür nach außen. Der Magnet hält die Tür bei geschlossenem Zustand zuverlässig fest.

🔸 Verdeckte Befestigungen

Auch zur unsichtbaren Befestigung von Blenden, Rückwänden oder Verkleidungen werden Blockmagnete eingesetzt. So lassen sich Elemente später leicht wieder abnehmen – zum Beispiel für Wartungsarbeiten – ohne Schrauben oder Bohrlöcher.


Vorteile von Blockmagneten im Möbelbau

Starke Haftkraft auf kleiner Fläche – ideal bei begrenztem Bauraum
Verschleißfrei und geräuschlos
Einfach zu montieren (Kleben, Verschrauben, Einlassen)
Vielseitig einsetzbar – Holz, Kunststoff, Metall
Kombinierbar mit Stahlblechen oder anderen Magneten


Welcher Magnet ist der richtige?

Für Möbelanwendungen werden häufig Neodym-Blockmagnete mit gängigen Größen wie z. B. 20 × 10 × 3 mm oder 30 × 10 × 3 mm verwendet. Wichtig ist, die Haftkraft dem Material und der Größe der Tür anzupassen. Bei schweren Fronten kann ein größerer oder stärkerer Magnet nötig sein.

💡 Tipp: Achte darauf, Magnete mit Nickel- oder Epoxidbeschichtung zu verwenden, um sie vor Feuchtigkeit im Bad oder in der Küche zu schützen.


Fazit: Unauffällig stark

Blockmagnete sind aus dem modernen Möbelbau kaum wegzudenken. Sie bieten eine smarte Möglichkeit, um Türen, Klappen und Verkleidungen ohne sichtbare Technik sicher zu fixieren oder beweglich zu machen – elegant, leise und zuverlässig.

Schreibe einen Kommentar