Kegelmagnete sind spezielle Neodym-Magnete, die – wie der Name schon verrät – in Form eines Kegels gefertigt werden. Durch diese Form bündeln sie das Magnetfeld besonders stark an der schmalen Spitze. Das sorgt für beeindruckende Haftkraft auf kleinen Kontaktflächen.

Damit sie gleichzeitig robust und alltagstauglich bleiben, sind viele Kegelmagnete mit einem Schutzmantel versehen – entweder aus Kunststoff oder Stahl.


Warum die Kegelform so clever ist

Die Form verbessert gleich mehrere Eigenschaften:

  • Gezielte Haftkraft: maximale Magnetwirkung an der Spitze
  • Gutes Handling: lässt sich bequem greifen und ablösen
  • Perfekt für unebene Oberflächen: Spitze passt sich gut an
  • Sicherer Halt an dünnen Blechen

Gerade in Werkstätten, Laboren oder im Messebau sind diese Vorteile Gold wert.


Neodym als Kern – der stärkste Permanentmagnet

Im Inneren steckt Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) – das Material, das derzeit als stärkster Permanentmagnet gilt.
Das bedeutet: kompakte Abmessungen, enorme Kraft.


Beispielgrößen & Varianten

Hier einige beliebte Modelle, wie sie typischerweise im professionellen Einsatz vorkommen:

GrößeMantelEigenschaft
11 mm × 17 mmKunststoffhüllehandlich, ideal für Dekor- & Montagezwecke
15 mm × 20 mmKunststoffhüllestärkerer Halt und vielseitig einsetzbar
19 mm × 25 mmKunststoffhüllegeeignet für anspruchsvollere Industriezwecke
12 mm × 16 mmStahlhüllenoch höhere Punktlast durch magnetisch leitenden Mantel

Bunte Kunststoffhüllen zur besseren Übersicht

Die Kunststoffmantel-Varianten sind in verschiedenen Farben erhältlich:

Rot, Blau, Grün, Lila, Pink, Schwarz, Gelb und Weiß

Damit kannst du:

  • Bereiche oder Aufgaben farblich unterscheiden
  • Inhalte auf Whiteboards klarer strukturieren
  • Im Verkauf oder Design gezielte Farbakzente setzen

Die Oberfläche wird zudem vor Kratzern und Feuchtigkeit geschützt.

Stahlhülle für extra Kraft

Bei der Variante mit Stahlmantel wird das Magnetfeld zusätzlich geleitet →
noch höhere Haftkraft an der Spitze und hervorragende Haltbarkeit.


Typische Anwendungen

Kegelmagnete sind in sehr vielen Bereichen zuhause:

  • Industrie & Handwerk
  • Werkstattorganisation (Werkzeuge halten & sortieren)
  • Messe- und Ladenbau (unsichtbare Befestigungslösungen)
  • Whiteboards, Pinnwände, Planungstafeln
  • Laborzubehör
  • Kunst & Designprojekte

Überall dort, wo ein kleiner Kontaktpunkt trotzdem maximalen Halt liefern muss, punkten sie auf ganzer Linie.


Fazit

Kegelmagnete mit Neodym-Magnetkern kombinieren starke Haftkraft, handliche Bedienung und Materialschutz durch Kunstoff- oder Stahlhüllen. Ob für den Alltag, fürs Labor oder in der Industrie: Sie sind kleine Kraftpakete, auf die man sich verlassen kann.