Hier ist eine Anleitung für die Erstellung eines geheimen Verstecks mit magnetischen Schubladen oder Fächern, die nur durch Magnete geöffnet werden können. Dabei werden passende Magnetarten und Größen berücksichtigt.
Anleitung: Geheime Verstecke mit Magnetöffnung
Materialien:
- Magnet
- Magnetart: Neodym-Magnete (NdFeB), da sie sehr stark sind und auch bei kleiner Größe hohe Haltekräfte bieten.
- Größe: Abhängig von der Schubladengröße. Für kleine Verstecke eignen sich Scheiben- oder Stabmagnete mit einem Durchmesser von 10–15 mm und einer Höhe von 3–5 mm.
Für größere Fächer können rechteckige Magnete (z. B. 20 x 10 x 3 mm) verwendet werden. - Haltekraft: Mindestens 5–10 kg, damit der Mechanismus stabil bleibt.
- Magnetischer Gegenpart:
- Metallplättchen (z. B. aus Eisen oder Stahl) oder ein weiterer Magnet mit entgegengesetzter Polarität.
- Holz, MDF oder Kunststoff:
- Material für die Schublade/Fachabdeckung.
- Kleber:
- Epoxidharzkleber für starke und dauerhafte Verbindungen.
- Werkzeug:
- Bohrer, Holzleim, Säge, Schleifpapier.
- Optionale Extras:
- Ein bewegliches Scharnier oder Gleitmechanismus für die Abdeckung.
- Magnetische Verriegelungssysteme für zusätzliche Sicherheit.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Planung des Verstecks:
- Wählen Sie den Ort des Verstecks (z. B. Rückwand eines Möbelstücks, Boden einer Schublade).
- Stellen Sie sicher, dass der Bereich stabil genug ist, um die Mechanik zu halten.
- Vorbereitung der Magnete:
- Wählen Sie die Magnetgröße basierend auf dem Gewicht der Abdeckung.
- Positionieren Sie den Magnet in der Schublade oder an der Fachöffnung, sodass er bündig mit der Oberfläche ist.
- Einbau der Magnete:
- Bohren Sie Löcher in das Holz oder Material, die der Größe des Magneten entsprechen.
- Setzen Sie die Magnete ein und fixieren Sie sie mit Epoxidharzkleber. Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten.
- Gegenstück installieren:
- Bringen Sie entweder ein Metallplättchen oder einen weiteren Magneten an der Abdeckung an.
- Stellen Sie sicher, dass die Polarität bei Magneten korrekt ist, sodass sie sich anziehen.
- Mechanismus testen:
- Testen Sie, ob die Abdeckung nur durch den Magneten geöffnet werden kann. Falls nötig, passen Sie die Magnetstärke oder Position an.
- Tarnung:
- Lackieren oder verkleiden Sie das Versteck so, dass es nicht auffällt.
- Die Oberfläche der Abdeckung sollte nahtlos mit dem umgebenden Material abschließen.
Tipps und Tricks:
- Verwenden Sie Scheibenmagnete, wenn die Oberfläche glatt sein soll.
- Bei schweren Abdeckungen setzen Sie mehrere kleinere Magnete gleichmäßig verteilt ein.
- Für zusätzliche Sicherheit können Sie mechanische Hindernisse (z. B. Federmechanismen) einbauen, die nur durch den Magneten gelöst werden.
- Tarnungsideen: Lackieren Sie die Verstecköffnung oder bringen Sie Deko-Elemente an, um die Öffnung unsichtbar zu machen.
Empfohlene Magnete:
- Scheibenmagnet: 10 x 5 mm N52 (Haltekraft: ca. 3,6kg) für leichte Abdeckungen.
- Rechteckmagnet: 20 x 20 x 10 mm N45 (Haltekraft: ca. 14,6 kg) für größere Schubladen.
- Stabmagnet: 6 x 30 mm (Haltekraft: ca. 8 kg) für spezielle Mechaniken.